there is no past…
working…presently
…for the future
(***english version below***)
RALLE BALLE KOLLEKTIV
„[…]Ein Mitbringsel lag dem rasch Reisenden und noch rascher Denkenden besonders am Herzen: das Wort ralle-balle. Das hatte er vorher noch nie gehört. Mit Rabatz, sagte er, ist es nicht korrekt übersetzt. Nach einem besseren deutschen Ausdruck suchte er längere Zeit. Spät in der Nacht rief er mich an und fragte nach, ob ich meinerseits eine Übersetzung gefunden hätte. Es blieb bei ralle-balle. Es gehe darum, meinte [Stefan] Aust, den Unmut gegenüber der eigenen Regierung ungehemmt auszudrücken. […]“
„Ralle balle“ ist eine kurze Anekdote über die französische Streikkultur und den Zustand der „bricolage“ („Bastelei“) von Alexander Kluge aus dem Band „Das Bohren harter Bretter“. Der Begriff ralle-balle „verballhornt“ die Französische Redewendung „en avoir ras le bolle“ und bedeutet: „Ich habe davon die Nase voll“.
Wir haben die Nase voll von der aktuellen globalen politischen Situation: von elitären Strukturen, Konsumkapitalismus und „Gefühlswaren“, von totalitären (Überwachungs- und Bewertungs-)Systemen, Exklusion, Ungleichheit und Ungerechtigkeit.
Wir wollen Vielfalt, Gleichheit und Geschwisterlichkeit aller Menschen überall!
Wir sind das ralle balle kollektiv, ein offenes Kunst-Kollektiv, gegründet 2014 in Berlin. ralle balles Kern besteht aus den zwei Schauspieler*innen Charlotte Saphire Alten, Ole Xylander und der bildenden Künstlerin* und Drehbuchautorin* Jenny Alten. Wir haben Schauspiel und Regie in Bern, Zürich und Rostock, sowie Filmproduktion in München und Ludwigsburg studiert. Seit 2018 gehören noch die beiden Schauspieler*innen Marianne Thies und Paula Schrötter zum Team. Wir realisieren Produktionen in wechselnden Konstellationen und erweitern unseren Kern für jedes Projekt um Künstlerinnen und Künstler, die ihre thematisch und inhaltlich passende Expertise mit einbringen. Unser Kollektiv arbeitet mit einem festen Ensemble professioneller Schauspieler*innen.
Ausgangspunkt für unsere theatralen Expeditionen sind die Themen Freiheit, Diversität und Eigenmächtigkeit. ralle balle kollektiv hinterfragt gesellschaftliche Konventionen und entwickelt sinnliche Theateraufführungen, interdisziplinäre Performances und immersive Alltagsinterventionen. Wir dringen in neue theatrale Darstellungs- und Erlebnisformen vor, um eine authentische Auseinandersetzung mit unserer intersubjektiven Realität zu ermöglichen. Wir erschaffen in transparenten und kollektiven Arbeitsprozessen Zwischen- und Anderwelten und Visionen eines alternativen Alltags, um neue Perspektiven zu finden und Sehgewohnheiten aufzubrechen.
2017 wurde das RALLE BALLE KOLLEKTIV durch das Tagore Centre der Indischen Botschaft, Berlin mit dem GRAND AID Kulturstipendium ausgezeichnet.
2018 wurde „Virolution„, eine immersive Game Theater Performance, von der Berliner Sparkasse gefördert.
***English Version***
The RALLE BALLE KOLLEKTIV is an ensemble of artists that have its base camp in Berlin.
Since 2014, we produce sensual and interdisciplinary theatre performances and immersive everyday interventions.
The starting point of our expeditions are the topics freedom, diversity and arbitrariness.
The RALLE BALLE KOLLEKTIV questions social conventions and develops utopias with theatre-professionals. We explore new theatre forms to enable an authentic engagement with – and unusual views on – our reality.
RALLE BALLE ’s core consists of Charlotte Saphire Alten, Ole Xylander, Jenny Alten and Paula Schrötter. We have studied acting and directing in Bern, Zürich an Rostock. As well as film production in Munich and Ludwigsburg. According to our work, we complement our core with different partners for each new production.
Together we create intermediate and other worlds, visions of an alternative everyday life, to find new perspectives and to break viewing habits.
In 2017, RALLE BALLE KOLLEKTIV was awarded by the Tagore Center of the Indian Embassy, Berlin for „Praivet Laif“.
In 2018, the Berliner Sparkasse sponsored „Virolution“, our immersive game Theatre performance.